

- Trainer wird Markus Berwanger
- Saisonziel: Play-Off-Endspiel
Neue Spieler:
- Andrej Kovalev (Revier Löwen Oberhausen – DEL) – der verlorene Sohn kehrt zurück
- Leonid „Leo“ Fatikov (Kassel Huskies – DEL)
- Craig Teeple (Düsseldorfer EG – DEL) – kehrt zurück
- Andreas Schneider (EHC Bad Aibling – Oberliga Süd)
- Wolfgang Kummer (ERC Ingolstadt)
- Rudi Gorgenländer (Heilbronner EC)
- Calvin Elfring (EHC Bad Aibling – Oberliga Süd)
- Markus Wieland (ERC Ingolstadt)
- Peter Gulda (Revier Löwen Oberhausen – DEL)
- Augostino Casale (ERC Ingolstadt)
- Christian Rohde (Augsburg Panthers – DEL)
Das Team:
Torhüter:
1 Leonid Fatikov
31 Florian Führer
82 Christian Rohde
Verteidiger:
3 Rudi Gorgenländer
8 Robert Paule
24 Calvin Elfring
26 Peter Gulda
33 Markus Wieland
34 Markus Eberl
44 Stephan Sinner
83 Dirk Wrobel
Stürmer:
4 Robert Gratza
9 Markus Rohde
13 Andrej Kovalev
14 Daniel Koslow
15 Darren Ritchie
19 Craig Teeple ©
21 Florian Jung
28 Wolfgang Kummer
30 Michael Wolf
74 Augostino Casale
90 Andreas Schneider
Die Saison:
11.09.02: Lausitzer Füchse – SCBB 2:4
13.09.02: SCBB – REV Bremerhaven 2:0 – Shut Out für Rohde
15.09.02: ESV Kaufbeuren – SCBB 3:5
20.09.02: SCBB – Lausitzer Füchse 3:0 – 2. Shut Out für Rohde im 4.Spiel
22.09.02: EV Duisburg – SCBB 1:4 – 5. Sieg im 5. Spiel
29.09.02: SCBB – Heilbronner Falken 3:2 n.V.
04.10.02: Straubing Tigers – SCBB 2:1 n.P.
06.10.02: SCBB – Landshut Cannibals 5:2
11.10.02: SC Riessersee – SCBB 3:2
13.10.02: SCBB – Wölfe Freiburg 5:4 – 2000 Zuschauer – Eddy stürmt wieder mal das Eis
18.10.02: SCBB – ETC Crimmitschau 2:1
20.10.02: Eisbären Regensburg – SCBB 1:4
25.10.02: SCBB – EC Bad Nauheim 1:3 – 2100 Zuschauer
27.10.02: Tölzer Löwen – SCBB 5:8
01.11.02: SCBB – EHC Wolfsburg 4:1 – 2300 Zuschauer
03.11.02: REV Bremerhaven – SCBB 3:2 n.P.
05.11.02: SCBB – EV Duisburg 7:4
17.11.02: Heilbronner Falken – SCBB 6:2 – 4000 Zuschauer/ausverkauft
22.11.02: SCBB – Straubing Tigers 3:2 n.V. – 2100 Zuschauer
24.11.02: Landshut Cannibals – SCBB 2:3
29.11.02: EHC Wolfsburg – SCBB 6:5 n.P.
01.12.02: SCBB – ESC Kaufbeuren 7:4 – 2200 Zuschauer
06.12.02: SCBB – SC Riessersee 5:4 n.P.
08.12.02: Wölfe Freiburg – SCBB 5:4 n.P.
13.12.02: ETC Crimmitschau – SCBB 2:6
15.12.02: SCBB – Eisbären Regensburg 6:2
20.12.02: EC Bad Nauheim – SCBB 3:4 n.P.
22.12.02: SCBB – Tölzer Löwen 4:5 – 3100 Zuschauer
26.12.02: SCBB – REV Bremerhaven 2:6
28.12.02: ESV Kaufbeuren – SCBB 3:2 n.V.
30.12.02: SCBB – Lausitzer Füchse 2:5
Markus Berwanger verlässt die Steelers. Das Duo Craig Teeple (verletzt) und Uli Liebsch werden Interimstrainer.
05.01.03: Heilbronner Falken – SCBB 4:6 – 4000 Zuschauer/ausverkauft
07.01.03: EV Duisburg – SCBB 8:5
10.01.03: Straubing Tigers – SCBB 3:4 n.P.
12.01.03: SCBB – Landshut Cannibals 6:2
Daniel Naud (Augsburg Panthers – DEL) wird neuer Trainer.
17.01.03: SC Riessersee – SCBB 6:1
19.01.03: SCBB – Wölfe Freiburg 4:7
24.01.03: SCBB – ETC Crimmitschau 2:1
26.01.03: Eisbären Regensburg – SCBB 4:3
31.01.03: SCBB – EC Bad Nauheim 6:5 n.P.
02.02.03: EC Bad Tölz – SCBB 0:3 – 1. Shut Out für Leo
07.02.03: SCBB – EHC Wolfsburg 3:2
09.02.03: REV Bremerhaven – SCBB 1:5
11.02.03: Lausitzer Füchse – SCBB 2:5 – Anreise IH direkt aus Bremerhaven
16.02.03: SCBB – Heilbronner Falken 2:1
21.02.03: SCBB – Straubing Tigers 3:4 n.V.
23.02.03: Landshut Cannibals – SCBB 5:1
28.02.03: EHC Wolfsburg – SCBB 3:4 n.P.
02.03.03: SCBB – ESV Kaufbeuren 8:5
07.03.03: SCBB – SC Riessersee 3:2 n.P.
09.03.03: Wölfe Freiburg – SCBB 7:5
14.03.03: ETC Crimmitschau – SCBB 1:5
16.03.03: SCBB – Eisbären Regensburg 4:3
21.03.03: EC Bad Nauheim – SCBB 5:4 n.V.
23.03.03: SCBB – Tölzer Löwen 6:5 n.P.
25.03.03: SCBB – EV Duisburg 7:1
Play-Offs 2003 – Viertelfinale Best Off 5:
28.03.03: SCBB – Straubing Tigers 5:2
30.03.03: Straubing Tigers – SCBB 3:4
01.04.03: SCBB – Straubing Tigers 4:3
Play-Offs 2003 – Halbfinale Best Off 5:
08.04.03: SCBB – Wölfe Freiburg 4:3
11.04.03: Wölfe Freiburg – SCBB 4:1
13.04.03: SCBB – Wölfe Freiburg 0:6 – Bei + 26 Grad eine der bittersten Niederlagen in der Play-Off-Geschichte.
15.04.03: Wölfe Freiburg – SCBB 5:3 – 4400 Zuschauer!
Auch im zweiten Anlauf hintereinander schaffen wir den Einzug ins Finale nicht. Nach einer souveränen Vorstellung gegen die Straubing Tigers flog man mit wehenden Fahnen im Halbfinale gegen den späteren Meister Freiburg raus. Freiburg sicherte sich mit 3:0 im Finale gegen Riessersee den DEL-Aufstieg.